Der Fokus des innovativen OYM-Ernährungskonzepts liegt auf der Optimierung aller im Training ausgelösten Adaptationsprozesse, der Maximierung der Wettkampfleistungsfähigkeit und der langfristigen Steigerung und Erhaltung der Gesundheit. Alle Wissenschaftler:innen und Köche setzen sich zielorientiert mit der Frage nach der Qualität und Zubereitung von Nahrungsmitteln auseinander. Dabei werden alle Aspekte bezüglich Menge, Art und zeitlich abgestimmter Nährstoffzufuhr berücksichtigt. Das Ergebnis ist OYM Nutrition – eine auf die individuellen Bedürfnisse der Athleten:innen ausgerichtete Kulinarik.
Holistic Rehab: OYM bietet hochmoderne Rehabilitationsprogramme an, die Elemente wie OYM Athlete Health Management, OYM Scientific Testing, OYM Athletic Training und OYM Nutrition umfassen. Der Ansatz gewährleistet eine umfassende Betreuung für einen optimalen Aufbau und Leistungsverbesserung.
Nutrition: OYM bietet ein umfassendes und speziell auf die Bedürfnisse von Athleten:innen zugeschnittenes Leistungsspektrum im Bereich Ernährung. Dazu zählen detaillierte Ernährungsanalysen, Schulungen oder Beratung. Zusätzlich bieten wir eine Ermittlung des gesamten Energieverbrauchs, eigene Ernährungsprodukte sowie das OYM Restaurant.
Vorsprung durch Wissenschaft: OYM R&D strebt eine nachhaltige Leistungssteigerung von Athleten:innen an. Voraussetzung dafür: Ein tiefes Verständnis über die Wechselwirkungen zwischen Training, Ernährung, persönlicher Voraussetzungen und sportlicher Performance. Diese sind komplex und müssen für alle Athleten:innen einzeln aufgeschlüsselt werden. Darum wenden die OYM-Experten innovative Methoden an, damit wissenschaftlich valide und reproduzierbare Test-, Trainings-, Therapie- und Ernährungsdaten erfasst werden können. In einem weiteren Schritt werden diese mit den individuellen Performancedaten während der Wettkämpfe kombiniert und datenwissenschaftlich analysiert und interpretiert.
Das Kompetenzzentrum für Spitzenathletik in Cham ist dem Leistungssport vorbehalten. Alle Athleten:innen im OYM sind entweder Profis, Leistungssportler:innen oder sind auf dem Weg dahin. Ziel von OYM ist, dass sich Athleten entweder selbständig oder mit Hilfe von OYM mit den Besten in ihrer Sportart messen können. Wir wollen ambitionierten Sporttalenten die idealen Bedingungen und die bestmögliche Dienstleistung bieten.
Was OYM einzigartig macht, ist die enge Verzahnung und das Zusammenspiel der vier Kernkompetenzen OYM Athletic Training, OYM Athlete Health Management, OYM Nutrition und OYM Research & Development. Entdecken Sie mehr durch das Berühren der jeweiligen Kernkompetenz.
Der Fokus des innovativen OYM-Ernährungskonzepts liegt auf der Optimierung der im Training ausgelösten Adaptationsprozesse, der Maximierung der Wettkampfleistungsfähigkeit und der langfristigen Steigerung und Erhaltung der Gesundheit. Alle Wissenschaftler und Köche setzen sich zielorientiert mit der Frage nach der Qualität und Zubereitung von Nahrungsmitteln auseinander. Dabei werden alle Aspekte bezüglich Menge, Art und zeitlich abgestimmter Nährstoffzufuhr berücksichtigt. Das Ergebnis ist OYM Nutrition – eine auf die individuellen Bedürfnisse des Athleten ausgerichtete Kulinarik.
OYM befähigt Athleten, möglichst lange in ihrer Disziplin erfolgreich zu sein und die Gesundheit auch über die Karriere im Sport hinaus aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund umfasst das dreistufige OYM Athlete Health Management alle Methoden, um auf höchster sportlicher Ebene möglichst verletzungsfrei und folglich lange kompetitiv zu sein. In der Primärstufe steht die Prävention von Verletzungen im Vordergrund. Die Sekundärstufe besteht aus unmittelbaren Massnahmen, die eine sichere Partizipation trotz bestehender Funktions- oder Aktivitätseinschränkungen ermöglichen. Die Tertiärstufe beinhaltet sämtliche Rehabilitationstherapien, durch welche die körperlichen Funktionen wiedererlangt werden. Dank OYM Health Management geschieht die Rückkehr in den Sport strategisch, sicher und nachhaltig.
OYM Research & Development strebt die zeiteffiziente und nachhaltige Leistungssteigerung von Athleten an. Dafür wird ein tiefes Verständnis über die Wechselwirkungen zwischen Training, Ernährung, persönlicher Voraussetzungen und sportlicher Performance benötigt. Diese Wechselwirkungen sind komplex und müssen für jeden Athleten einzeln aufgeschlüsselt werden. Darum wenden die OYM-Experten innovative Methoden aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen an. Nur so können wissenschaftlich valide und reproduzierbare Test-, Trainings-, Therapie- und Ernährungsdaten erfasst werden. In einem weiteren Schritt werden diese mit den individuellen Performancedaten während der Wettkämpfe kombiniert und datenwissenschaftlich analysiert und interpretiert. Das Resultat: Neue Algorithmen zur Trainings- und Ernährungssteuerung sowie massgeschneiderte Trainings-, Ernährungs- und Rehabilitationsmethoden.
Das Ziel von OYM ist es, das individuelle athletische Potential vollständig und nachhaltig zu entfalten. Dies geschieht, indem die zugrundeliegenden funktionellen Kapazitäten maximal gesteigert und erhalten werden. Beim OYM Athletic Training kommen personalisierte, hocheffektive Trainingsmethoden und -technologien zur Anwendung. Alle OYM Athletinnen und Athleten durchlaufen einen sich wiederholenden und auf die persönlichen Merkmale zugeschnittenen Prozess. Dieser besteht aus Analyse, Training, Adaptation und sportlicher Performancesteigerung. Der Athlet als Mensch und der Praxisnutzen für den Sportler stehen dabei immer im Zentrum. Wir machen unser Know-how, welches zu jedem Zeitpunkt dem aktuellsten Forschungsstand entspricht, für unsere Athleten verfügbar.
(PPE) bedeutet, dass der iterative, systematische Ansatz des OYMs aus dem Performance Engineering partiell oder auf definierte Funktionsfähigkeiten angewendet wird. Um die definierten Komponenten der körperlichen Leistungsfähigkeit zu erreichen und zu überwachen, werden die notwendigen Kernbereiche in die Leistungserbringung integriert. PPE erfordert einen Mindestaufenthalt von sechs Wochen und mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche, sei es während der Saison oder in der Vorbereitung.
OYM unterstützt alle Athleten:innen mit einem Fokus auf die vier Kernkompetenzen: OYM Athletic Training, OYM Athlete Health Management, OYM Nutrition und OYM Scientific Testing. Das Programm ist auf die jährliche Saison von Athleten:innen zugeschnitten und je nach Sportart verbringen die Athleten:innen 16 bis 42 Wochen pro Jahr im OYM. Das Performance Engineering ist ein integrierter Ansatz, bei dem die interdisziplinären Teams auf koordinierte Weise zusammenarbeiten, um das individuelle athletische Potenzial zu maximieren.
Athletische Perfektion mit System: Das Ziel von OYM ist es, das individuelle athletische Potential vollständig und nachhaltig zu entfalten, indem die zugrundeliegenden funktionellen Kapazitäten maximal gesteigert und erhalten werden. Beim OYM Athletic Training kommen personalisierte, hocheffektive Trainingsmethoden und -technologien zur Anwendung. Alle OYM Athleten:innen durchlaufen einen sich wiederholenden und auf die persönlichen Merkmale zugeschnittenen Prozess. Dieser besteht aus Analyse, Training, Adaptation sowie sportlicher Performancesteigerung. Der konkrete Praxisnutzen steht dabei immer im Zentrum.
OYM befähigt Athleten:innen, möglichst lange in ihrer Disziplin erfolgreich zu sein und die Gesundheit auch über die Karriere im Sport hinaus aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund umfasst das dreistufige OYM Athlete Health Management alle Methoden, um auf höchster sportlicher Ebene möglichst verletzungsfrei und folglich lange kompetitiv zu sein. In der Primärstufe steht die Prävention von Verletzungen im Vordergrund. Die Sekundärstufe besteht aus unmittelbaren Massnahmen, die eine sichere Partizipation trotz bestehender Funktions- oder Aktivitätseinschränkungen ermöglichen. Die Tertiärstufe beinhaltet sämtliche Rehabilitationstherapien, durch welche die körperlichen Funktionen wiedererlangt werden.
Unser erfahrenes Team organisiert Konferenzen, Meetings, Workshops oder Galas – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Mit dem OYM COLLEGE wurde das Ausbildungskonzept der Zukunft, welches konsequent auf die Bedürfnisse der Jugendlichen sowie des Leistungssports ausgerichtet ist, ins Leben gerufen. Jungen Sportler*innen wird dabei eine individuelle Unterstützung in einem hochmodernen pädagogischen Umfeld geboten, um Spitzensport und Ausbildung miteinander zu verbinden und maximale Potenziale abzurufen.
Die perfekte athletische Entwicklung ist für die Leistungsmaximierung eines Spitzensportlers essenziell. Die Vision von OYM ist es, Spitzensportlern unter idealen Trainings-, Präventions-, Rehabilitations- und Ernährungsbedingungen die individuell maximale Performancesteigerung zu ermöglichen – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und interdisziplinären Forschungserkenntnissen basierend.
OYM bietet die perfekte Infrastruktur für Trainingslager und Wettkampfvorbereitungen. Unsere hochmodernen Einrichtungen umfassen eine moderne Athletikhalle mit über 300 Geräten, ein Kunstrasenfeld, eine Sporthalle mit ASB GlassFloor sowie spezielle Sprint- und Treppenrampen. Darüber hinaus stehen den Athleten eine Sprintbahn und unser hauseigenes OYM-Restaurant zur Verfügung. Für die Unterbringung bieten wir komfortable Hotelzimmer, die speziell auf die Bedürfnisse von Athleten zugeschnitten sind. Die Athleten können ihre eigenen Trainer und Betreuer mitbringen oder von der Expertise unseres hochqualifizierten OYM-Teams profitieren.
OYM bietet alles, was Spitzenathleten für Höchstleistungen benötigen – alles unter einem Dach. Unser umfassendes Angebot ist darauf ausgelegt, Einzelathleten, Teams, Vereine und Sportgruppen bestmöglich zu unterstützen:
Mit einer hochmodernen Infrastruktur für Events bieten wir Unternehmen und Privatpersonen aussergewöhnliche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Unsere Räumlichkeiten verwandeln sich in einen lebendigen Treffpunkt für jede Gelegenheit.
Sportpartner: EV Zug, LK Zug, Zug United
Official Supplier: ON, ASB
Academy Partner: Swiss Women’s Hockey Academy, Women's Handball Academy
Sponsoring Partner Athleten:innen: Intersport, Volg
Bildungspartner: OYM College
Was OYM einzigartig macht, sind neben den vier Kernkompetenzen auch alle involvierten Talente, die mit Herzblut, Tatendrang und Expertise das eingespielte Team bereichern. Gefragt sind dabei Persönlichkeiten, die flexibel auf ein schnell veränderndes Umfeld reagieren und neue Wege gehen. Charaktere, die selbstorganisiert arbeiten und an echtes Teamwork glauben. Visionäre, die gemeinsam mit unseren Athletinnen und Athleten Erfolge feiern und kontinuierlich das nächste Level erreichen wollen. Die passenden Jobangebote für alle, die sich angesprochen fühlen, gibt es hier.
Den Mutigen gehört die Welt: Initiativbewerbungen können jederzeit an jobs@oym.ch gesendet werden.
Was OYM neben den vier Kernkompetenzen zu einem Unikat in der Sportwelt macht, ist unser Team. Mit Herzblut, Tatendrang und Expertise steht es hinter jedem Erfolg unserer Athletinnen und Athleten. Täglich geben über 75 Team Members in Bereichen wie Science (Nutrition, Research & Development, Athlete Health Management, Athletic Training), Operations, IT und Business Innovation ihr Bestes. Als perfekt orchestrierte Einheit machen sie OYM zu dem, was es ist: Das wohl innovativste Spitzensportzentrum der Welt.
Dr. sc. nat. ETH Marco Toigo ist ein international ausgewiesener Forscher und Experte auf dem Gebiet der molekularen, zellulären und systemischen Adaptation des menschlichen Körpers an Trainings- und Ernährungsreizen. Mit seinem Team aus hochqualifizierten Wissenschaftlern, Physiotherapeuten und Athletiktrainern verknüpft er im Rahmen eines einzigartigen Trainings-, Therapie- und Ernährungskonzepts Wissenschaft mit Technik, Daten sowie dem essenziellen Praxistransfer (OYM Performance Engineering), damit Spitzensportler ihr individuelles athletisches Potenzial maximal ausschöpfen können.
OYM Nutrition ist die Zukunft der Sporternährung. Renommierte Ernährungswissenschaftler und Diätköche als Team orientieren sich bei der Entwicklung kompromisslos an den Bedürfnissen aller Profis. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Co-Creation. Alle Aspekte bezüglich Menge, Art und zeitlich abgestimmter Nährstoffzufuhr werden berücksichtigt und genau untersucht. Das Ergebnis ist eine auf die Athletinnen und Athleten ausgerichtete Spitzen Kulinarik. Die OYM Nutrition Garantie: 100% Bio-Qualität, 100% natürliche Zutaten, 100% Swiss Made.
OYM bietet dem Schweizer Spitzensport neue Möglichkeiten und setzt neue Massstäbe. Seit 2020 sind hochspezialisierte Infrastrukturen für Athletiktraining und Rehabilitation, modernste Sport-Performanceflächen und interdisziplinäre Forschung unter einem Dach vereint. Die wissenschaftlich fundierte sowie individuelle Betreuung der Athleten ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Dabei werden immer zwei Ziele verfolgt: Zum einen die Maximierung der Trainingsadaptationen. Zum anderen die sportartspezifische Leistungssteigerung.
OYM wurde 2016 von Sportvisionär Dr. HP Strebel ins Leben gerufen. Strebel ist davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Zukunft des Schweizer Spitzensports nur durch eine gezielte Förderung von Nachwuchsathleten gesichert werden kann. So entstand die anspruchsvolle Idee, Athletiktraining und Wissenschaft in hochmodernster Infrastruktur miteinander zu verbinden.
Die perfekte athletische Entwicklung ist für die Leistungsmaximierung eines Spitzensportlers essenziell. Die Vision von OYM ist es, Spitzensportlern unter idealen Trainings-, Präventions-, Rehabilitations- und Ernährungsbedingungen die individuell maximale Performancesteigerung zu ermöglichen – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und interdisziplinären Forschungserkenntnissen basierend.